[columns indent=»33″] [column] [img w=»169″ h=»» align=»left»]http://clinica-ibip.com/wp-content/uploads/2011/12/Dra-Laurence-Adriaens.jpg[/img] Recientemente ha sido aceptada como un ITI fellow (International Team for Implantology), institución que promocionara sus futuros proyectos de investigación en el área de periodoncia e implantes.
Dr. Fernando Franch Chillida
Isabel Arranz Selles
[/column] [column places=»2″]Laurence Adriaen schloss im Juli 2002 ihr Studium zur Zahnärztin (magna cum laude) an der Universität von Gent (Belgien) ab. Während ihres zahnärztlichen Studiums verbrachte sie 3 Monate an der zahnärztlichen Universität in Glasgow (Schottland) als Erasmus-Austausch-Studentin.
Nach Beendigung der zahnärztlichen Ausbildung, praktizierte sie in verschiedenen Spezialisten-Praxen in Europa und in den USA (New York). Bevor sie sich in das Spezialisten-Programm einschrieb, arbeitete sie in einer zahnmedizinischen Praxis in Eindhoven (Niederlande) und im «International Centre for Periodontology and Oral Implantology» in Brüssel (Belgien), wo sie mit Prof. Dr. Patrick Adriaens zusammenarbeitete.
Im September 2003 zog Dr. Adriaens nach Firenze (Italien), um dort in der fachübergreifenden Zahnarztpraxis von Dr. Sandro Cortellini zu arbeiten. In dieser Praxis hatte sie die Möglichkeit vielfältige Behandlungsmethoden mit verschiedenen Spezialisten zu besprechen. Diese Erfahrung machte ihr den bereichernden Vorteil von Teamarbeit bewusst.
Im Oktober 2004 begann Laurence Adriaens, unter der Führung von Prof. Dr. Niklaus P. Lang und seinem Team, ihr 3-jähriges Spezialistentraining im Fachbereich Parodontologie und Implantologie an der Universität von Bern (Schweiz) . Während ihres Doktoranden Trainings unterrichtete sie Studenten und überwachte ihre zahnmedizinischen Arbeiten. Dadurch dass sie vor und während ihres Spezialisten-Programms in verschiedenen Forschungsprojekten involviert war, hatte sie die Möglichkeit an wissenschaftlichen Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Ergebnisse dieser Projekte präsentierte sie auf internationalen, wissenschaftlichen Konferenzen.
Im Januar 2008 wurde sie mit dem Titel “Master of Advanced Studies” in der Parodontologie an der Universität von Bern (Schweiz) ausgezeichnet. Ebenso erhielt sie den Titel zum Parodontologie-Spezialisten, welcher von der Europäischen Federation der Parodontologie (EFP) anerkannt ist.
Ende 2008 wurde sie als ITI-Kollegin anerkannt. Das Internationale Team der Implantologen (ITI) ist eine Institution, welche Forschungsprojekte im Bereich der Parodontologie und Implantologie fördert.
Dr. Adriaens präsentiert Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte auf nationalen und internationalen Kongressen und veröffentlicht wissenschaftliche Artikel in nationalen und internationalen zahnmedizinischen Zeitschriften.
Mit dem Wissen, welches sie sich während ihres Spezialisierung angeeignet hat, verfolgt sie als zukünftiges Ziel, mit praktizierenden Ärzten zusammenzuarbeiten und mit ihnen die bestmöglichen Behandlungsoptionen für ein gesundes Zahnfleisch ihrer Patienten zu planen.
Dr. Adriaens spricht fließend Spanisch, Englisch, Französisch, Holländisch und Deutsch, was ihr die Kommunikation mit ihren Patienten erleichtert.
[/column] [/columns]